Mitteilungen der Schulleitung
Mitteilungen 2025
Hühner, Stadtradeln, Sommerfest, Schuljahresende und -anfang
Betreuung letzter Schultag vor den Sommerferien
Einladung Sommerfest

Laterne laufen
von Schule Vizelinstraße | 25. Nov. 2019 | Blog, Galerie
In diesem Jahr hatten wir Glück! An dem Tag, an dem wir Laterne laufen wollten blieb es trocken und angenehm warm. In der ganzen Woche hatten sich die ersten, die zweiten und die Vorschulklassen in kleine Lichterwerkstätten verwandelt. Jedes Kind bastelte eine...

Vorlesetag mit Klo
von Schule Vizelinstraße | 17. Nov. 2019 | Blog, Galerie
Seit 2004 gibt es in ganz Deutschland immer im November den Vorlesetag. Auch in diesem Jahr war die Schule Vizelinstraße wieder dabei. In allen Klassen gab es Veranstaltungen. Menschen von überall her kamen in die Schule um uns vorzulesen. Viva con Agua hat die...
Zu Fuß zur Schule
von Schule Vizelinstraße | 4. Sep. 2019 | Blog, Galerie
(English version below) Unser Schulweg soll sicher sein! Das wünschen sich die Kinder und Lehrer. Darum nahmen wir an der Aktion "Zu Fuß zur Schule" teil. Die Aktion der Behörde für Schule und Berufsbildung möchte weniger Eltern-Taxis vor den Schultoren. Die Kinder...

3A bei Fridays for Future
von Schule Vizelinstraße | 24. Juni 2019 | Blog, VizeCast
Die Klasse 3A hat eine Reportage über den Schulstreik und die Demonstration von „Fridays for Future“ in Hamburg am 24. Mai 2019 produziert.

Unsere jährliche Tradition: Der Kinderrechtetag
von andreaweiss | 16. Apr. 2018 | Blog
Unsere jährliche Tradition: Der Kinderrechtetag Am 4. April 2018 jährte sich bereits zum sechsten Mal der Kinderrechtetag an unserer Schule. 2012 haben wir ihn ins Leben gerufen, um die Kinder darauf aufmerksam zu machen, dass auch sie Rechte haben und durchaus laut...

Unser erster „Tag des offenen Unterrichts“ war ein voller Erfolg!
von andreaweiss | 16. Jan. 2018 | Blog
Unser erster "Tag des offenen Unterrichts" war ein voller Erfolg! Am 12. Januar 2018 öffneten wir in der Zeit von 8:30 bis 12:30 Uhr zum ersten Mal unsere Tore für den "Tag des offenen Unterrichts". Bislang hatten Kinder und ihre Eltern im Rahmen des "Tags der offenen...

Es weihnachtet sehr… auch an der Grundschule Vizelinstraße
von andreaweiss | 20. Dez. 2017 | Blog
Es weihnachtet sehr... auch an der Grundschule Vizelinstraße In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv mit dem Thema Weihnachten beschäftigt. Klassenräume wurden geschmückt, Geschenke gebastelt, Plätzchen gebacken und Weihnachtslieder gesungen. Den Höhepunkt...
Kooperationen
JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT
WIR SIND EINE JEKI-SCHULE: JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT, D.H. BEI UNS LERNT JEDES KIND EIN INSTRUMENT.
Jeden Dienstag hört man aus vielen Räumen Trompeten, Geigen, Keyboards, Flöten und Djemben. Unser Ziel ist es, die musikalische Kompetenz jedes einzelnen Kindes im JeKi-Unterricht noch weiter zu fördern – parallel zum schulischen Musikunterricht. Neben den musikalischen werden zudem motorische, kreative und soziale Fähigkeiten positiv beeinflusst.
Im 2. Schuljahr lernen die Schülerinnen verschiedene Instrumente kennen, um dann am Ende des Vorstellungsmoduls jenes Instrument auszuwählen, das sie gerne erlernen möchten. Im 3. und 4. Schuljahr erhalten die Kinder in kleinen Gruppen Unterricht auf ihrem Instrument. Damit auch zu Hause geübt werden kann, erhalten alle SchülerInnen für den Zeitraum von zwei Jahren ein Leih-Instrument.
http://www.hamburg.de/jeki/9896912/jedem-kind-ein-instrument-hamburg/
DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
MENTOR – DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
Mentor e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Ehrenamtliche MentorInnen treffen sich ein Mal pro Woche für eine Stunde mit einem Kind in der Schule, um gemeinsam mit ihm zu lesen. Ziel ist es, die Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Eine Lesepatenschaft dauert in der Regel ein Jahr. Die Vermittlung zwischen MentorIn und Lesekind erfolgt in Kooperation mit der Schule.
http://www.Mentor-Hamburg.de
BROTZEIT E.V. – JEDEN TAG EIN KOSTENLOSES FRÜHSTÜCK
In Zusammenarbeit mit brotZeit e.V. bieten wir an unserer Schule jeden Tag ein kostenloses Frühstück an. Die SchülerInnen müssen sich für dieses Frühstück nicht anmelden. Sie können selber entscheiden, wann, wie häufig und mit wem sie am Frühstück teilnehmen möchten. Das Frühstück gibt es montags bis freitags in der Zeit von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr in unserer Schulmensa.
In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre bereiten unsere FrühstückshelferInnen ein reichhaltiges und nahrhaftes Buffet vor, aus dem die Kinder selber auswählen können. Unsere Wurstwaren enthalten kein Schweinefleisch, sodass auch wirklich jedes Kind an unserem Frühstück teilnehmen kann. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder satt und entspannt in den Schultag starten können.
http://www.brotZeitfuerKinder.com
TUWAS! – TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN AN SCHULEN
Ziel des TuWaS! Projektes ist es, das Interesse der SchülerInnen für Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen. Mit einem ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz soll das forschende Lernen in der Grundschule unterstützt werden.
Das Projekt umfasst in Hamburg vier verschiedene Experimentiereinheiten, die Relevant für den Lehrplan sind und in den Fächern Sachunterricht sowie Naturwissenschaften und Technik eingesetzt werden. Die Experimentiereinheiten umfassen die Themen Lebenszyklus des Schmetterlings, Elektrischer Stromkreise, Bewegung und Konstruktion sowie Chemische Tests.
Seit Einführung des TuWaS! Projektes in Hamburg nehmen wir als eine der ersten Schulen an diesem Projekt teil. Es entstand aus dem europaweiten Fibonacci-Projekt und wurde von der Freien Universität Berlin (FU) weiterentwickelt, übersetzt und wissenschaftlich begleitet. In Zusammenarbeit mit der FU Berlin führte die Universität Hamburg das Projekt auch in unserer Hansestadt ein. Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung haben die Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg die Arbeit an dem Projekt evaluiert und unterstützt.
http://www.TuWaS-Deutschland.de
GRÜN-WEISS-EIMSBÜTTEL
https://www.gweimsbuettel.de/
DIE PLAKATWERKSTATT
Die Plakatwerkstatt ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gefördert mit Mitteln des Jugendamtes des Bezirk Eimsbüttel. In der „Freizeitwerkstatt zum Selbermachen“ haben die Kinder die Möglichkeit die Herstellung unterschiedlicher Gegenstände aus Pappe (Bsp.: Mappen, Fotoalben, Klemmbretter, Federtaschen, Bücher, u.v.m.) zu erlernen. Vom Bedrucken des Papiers bis hin zum Zusammenleimen der Einzelteile wird alles in Eigenarbeit geleistet.
http://Plakatwerkstatt.de
Kind vom Unterricht abmelden
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.