Mitteilungen der Schulleitung
Mitteilungen 2025
Hühner, Stadtradeln, Sommerfest, Schuljahresende und -anfang
Betreuung letzter Schultag vor den Sommerferien
Einladung Sommerfest

HafenScout-Ausflug
von Schule Vizelinstraße | 30. Mai 2022 | Blog, Von Schülern für Schüler
Am Donnerstag, den 21.4.2022 fuhren die Kinder der Klassen 4b und der 4c mit einem Reisebus in das Hafenmuseum. Hier sind Berichte und Fotos zu den HafenScouts von den Schülerinnen und Schülern. HafenScouts Die Klassen 4b und 4c aus der Schule Vizelinstraße...

“If the insects die…”
von Schule Vizelinstraße | 5. Mai 2022 | Blog, Von Schülern für Schüler
"If the insects die, then we will die, too." Hallo, liebe Schüler*innen der Schule Vizelintraße! Ihr habt vielleicht schon von ihnen gehört oder sie sogar gesehen. Ja, ich schreibe über die Insektenhotels der 4d und Co. Wir versuchen damit einigen Insekten und anderen...

Kurz-Film über Kz Neuengamme
von Schule Vizelinstraße | 4. März 2022 | Blog, Von Schülern für Schüler
Kurz-Film der Klasse 6a über Kz Neuengamme und die Israelitische Töchterschule Diesen Kurzfilm sollte man am besten mit Begleitung von Erwachsenen oder Eltern anschauen. Er enthält Inhalte, die von Gewalt erzählen. https://youtu.be/xzYM95mH2RQ In diesem Video geht es...
Spendenlauf für Viva con Agua
von Schule Vizelinstraße | 23. Nov. 2021 | Galerie, Von Schülern für Schüler
Die 4. Klassen machten einen Spendenlauf Am Freitag, den 01.10.2021, machten die 4. Klassen einen Spendenlauf. Die Idee dazu hatten zwei Kinder aus der 4a. Alle Kinder suchten sich Sponsoren. Nachdem man eine Runde geschafft hatte, bekam man einen Strich auf...
Das ist unsere Burg!
von Schule Vizelinstraße | 18. Juni 2021 | Galerie, Von Schülern für Schüler
Es macht uns Spaß Burgen zu bauen! Wir hatten das Thema „Mittelalter“ im Sachunterricht, deshalb haben wir die Burgen gebaut und das war unsere Idee. Wir haben drei Katapulte, Bäume, eine Wiese mit einem See und einen Weg gebaut. Außerdem haben wir einen Namen: „Die...
Projektunterricht mit Jahrgängen 5 und 6 – Insektenhotels
von Schule Vizelinstraße | 18. Juni 2021 | Galerie, Von Schülern für Schüler
Im Rahmen des Projektunterrichts haben die Jahrgänge 5 und 6 im Schuljahr 2020/2021 zum Thema Pflanzen und Tiere in Norddeutschland sowohl im Herbst als auch Frühjahr gearbeitet. Neben Erkundungen der nähren Umwelt in Schulnähe wurden Pflanzen gesät und diverse...
Projektunterricht von Felicté aus der 6a – Rettet die Fische!
von Schule Vizelinstraße | 18. Juni 2021 | Galerie, Von Schülern für Schüler
Felicté N. aus der 6a hat sich im Projektunterricht künstlerisch mit Klimaschutz auseinander gesetzt. Rettet die Fische! Ihr Kommentar zu ihrem Kunstwerk: Viele Fische Sterben durch uns. Vorallem, weil wir so viel Müll in die Ozeane schmeißen. Weiter so,...
68. Europäischer Wettbewerb – „Digital EU – and YOU?!“
von Schule Vizelinstraße | 18. Juni 2021 | Blog, Galerie
Einige SchülerInnen der Klassen 4b und 4d haben in diesem Schuljahr an dem 68. Europäischen Wettbewerb mit dem Thema: "Digital EU - and YOU?!" teilgenommen. Ausgewählte von ihnen erhalten Sach-Preise auf der Landesebene Hamburg. Dies sind Samuel, Kai und Gustav aus...
VizeCast Folge #17 – Schule damals – Interviews mit Großeltern Teil 3
von Schule Vizelinstraße | 7. Apr. 2021 | Blog, Podcast, VizeCast
Liebe Kinder, In der dritten und letzten Folge des VizeCast-Projektes der Klasse 3d zum Thema "Schule damals" erzählen zwei verschiedene Großeltern noch einmal, wie es in der Schule ihrer Kindheit war. So erfahrt ihr, wie man zum Beispiel am Ende des Zweiten...
VizeCast Folge #16 – Schule damals – Interviews mit Großeltern Teil 2
von Schule Vizelinstraße | 4. Apr. 2021 | Blog, Podcast, VizeCast
Liebe Kinder, auch in der zweiten Folge des VizeCasts haben sich die SchülerInnen der Klasse 3d damit beschäftigt, wie der Schulalltag früher eigentlich war und ihre Großeltern dazu gelöchert. Im Podcast könnt ihr euch anhören, wie die Schule damals in England...
Kooperationen
JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT
WIR SIND EINE JEKI-SCHULE: JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT, D.H. BEI UNS LERNT JEDES KIND EIN INSTRUMENT.
Jeden Dienstag hört man aus vielen Räumen Trompeten, Geigen, Keyboards, Flöten und Djemben. Unser Ziel ist es, die musikalische Kompetenz jedes einzelnen Kindes im JeKi-Unterricht noch weiter zu fördern – parallel zum schulischen Musikunterricht. Neben den musikalischen werden zudem motorische, kreative und soziale Fähigkeiten positiv beeinflusst.
Im 2. Schuljahr lernen die Schülerinnen verschiedene Instrumente kennen, um dann am Ende des Vorstellungsmoduls jenes Instrument auszuwählen, das sie gerne erlernen möchten. Im 3. und 4. Schuljahr erhalten die Kinder in kleinen Gruppen Unterricht auf ihrem Instrument. Damit auch zu Hause geübt werden kann, erhalten alle SchülerInnen für den Zeitraum von zwei Jahren ein Leih-Instrument.
http://www.hamburg.de/jeki/9896912/jedem-kind-ein-instrument-hamburg/
DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
MENTOR – DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
Mentor e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Ehrenamtliche MentorInnen treffen sich ein Mal pro Woche für eine Stunde mit einem Kind in der Schule, um gemeinsam mit ihm zu lesen. Ziel ist es, die Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Eine Lesepatenschaft dauert in der Regel ein Jahr. Die Vermittlung zwischen MentorIn und Lesekind erfolgt in Kooperation mit der Schule.
http://www.Mentor-Hamburg.de
BROTZEIT E.V. – JEDEN TAG EIN KOSTENLOSES FRÜHSTÜCK
In Zusammenarbeit mit brotZeit e.V. bieten wir an unserer Schule jeden Tag ein kostenloses Frühstück an. Die SchülerInnen müssen sich für dieses Frühstück nicht anmelden. Sie können selber entscheiden, wann, wie häufig und mit wem sie am Frühstück teilnehmen möchten. Das Frühstück gibt es montags bis freitags in der Zeit von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr in unserer Schulmensa.
In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre bereiten unsere FrühstückshelferInnen ein reichhaltiges und nahrhaftes Buffet vor, aus dem die Kinder selber auswählen können. Unsere Wurstwaren enthalten kein Schweinefleisch, sodass auch wirklich jedes Kind an unserem Frühstück teilnehmen kann. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder satt und entspannt in den Schultag starten können.
http://www.brotZeitfuerKinder.com
TUWAS! – TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN AN SCHULEN
Ziel des TuWaS! Projektes ist es, das Interesse der SchülerInnen für Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen. Mit einem ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz soll das forschende Lernen in der Grundschule unterstützt werden.
Das Projekt umfasst in Hamburg vier verschiedene Experimentiereinheiten, die Relevant für den Lehrplan sind und in den Fächern Sachunterricht sowie Naturwissenschaften und Technik eingesetzt werden. Die Experimentiereinheiten umfassen die Themen Lebenszyklus des Schmetterlings, Elektrischer Stromkreise, Bewegung und Konstruktion sowie Chemische Tests.
Seit Einführung des TuWaS! Projektes in Hamburg nehmen wir als eine der ersten Schulen an diesem Projekt teil. Es entstand aus dem europaweiten Fibonacci-Projekt und wurde von der Freien Universität Berlin (FU) weiterentwickelt, übersetzt und wissenschaftlich begleitet. In Zusammenarbeit mit der FU Berlin führte die Universität Hamburg das Projekt auch in unserer Hansestadt ein. Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung haben die Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg die Arbeit an dem Projekt evaluiert und unterstützt.
http://www.TuWaS-Deutschland.de
GRÜN-WEISS-EIMSBÜTTEL
https://www.gweimsbuettel.de/
DIE PLAKATWERKSTATT
Die Plakatwerkstatt ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gefördert mit Mitteln des Jugendamtes des Bezirk Eimsbüttel. In der „Freizeitwerkstatt zum Selbermachen“ haben die Kinder die Möglichkeit die Herstellung unterschiedlicher Gegenstände aus Pappe (Bsp.: Mappen, Fotoalben, Klemmbretter, Federtaschen, Bücher, u.v.m.) zu erlernen. Vom Bedrucken des Papiers bis hin zum Zusammenleimen der Einzelteile wird alles in Eigenarbeit geleistet.
http://Plakatwerkstatt.de
Kind vom Unterricht abmelden

Stellungnahme zu gesellschaftlichen Entwicklungen
von yvonnedannenberg | Mai 21, 2024 | Mitteilungen
Wir verurteilen jede Form von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit…
12.1.2024: Tag der offenen Tür
von martintypke | Jan. 1, 2024 | Mitteilungen
Am 12.01.2024 stehen die Türen der Schule allen offen…
Bei Krankheit zu Hause bleiben
von martintypke | Dez. 26, 2023 | Mitteilungen
Aktuell haben wir vermehrt kranke Kinder und Erwachsene. Leider steigen steigen bei uns nicht nur die Corona Zahlen, sondern auch die Anzahl der Atemwegserkrankungen wie Schnupfen und Husten. Ich bitte an dieser Stelle eindringlich darum, dass kranke Kinder zu Hause...
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
von martintypke | Dez. 15, 2023 | Mitteilungen
Am Donnerstag, 22.12.2023 ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. An diesem Tag endet der Unterricht an unserer Schule um 11:45 Uhr. Für die anschließende Notbetreuung erhalten Sie in den nächsten Tagen den üblichen gelben Notbetreuungs-Zettel. An diesem Tag...
Winterfest
von martintypke | Dez. 1, 2023 | Mitteilungen
Am 12.12.2023 von 14:00 – 16:00 Uhr findet unser Winterfest statt. In der Mensa/Aula und im Foyer des Neubaus bauen wir verschiedene Angebote auf. Der Elternrat verkauft Würstchen und Punsch, unsere Senior*innen von Brotzeit verkaufen Waffeln. Und die Klassen bieten...
Kein Unterricht: Lernentwicklungsgespräche
von martintypke | Jan. 2, 2023 | Mitteilungen
Am Donnerstag, 18.01.2024, nachmittags und Freitag, 19.01.2024 vormittags finden unsere Lernentwicklungsgespräche für die Jahrgänge VSK, 1, 2, 3 und 5 statt. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die Jahrgänge 4 und 6 hatten ihre Lernentwicklungsgespräche und...