Mitteilungen der Schulleitung
Mitteilungen 2025
Hühner, Stadtradeln, Sommerfest, Schuljahresende und -anfang
Betreuung letzter Schultag vor den Sommerferien
Einladung Sommerfest
VizeCast Folge #9 Die Schulöffnung
von Schule Vizelinstraße | 8. Mai 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, seit diesem Montag hat die Vizelinstraße wieder für die vierten und sechsten Klassen geöffnet. Wir berichten für Euch heute im VizeCast von der Schulöffnung und was sich alles geändert hat! Viel Spaß beim Anhören:...
VizeCast Folge #8 (Das Geräuscherätsel)
von Schule Vizelinstraße | 1. Mai 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, alles neu macht der Mai! Und deswegen gibt es rechtzeitig zum ersten Mai-Wochenende auch eine neue VizeCast-Folge. Dieses Mal mit einem Geräuscherätsel von Ole! Viel Spaß beim Anhören:...
WitzeCast II (VizeCast Folge #7)
von Schule Vizelinstraße | 24. Apr. 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, hihihi. Hier kommt die neue VizeCast-Folge. Auch diese Mal wieder randvoll mit Witzen von Euch damit auch alle was zu lachen haben. Hier ist Eure Aufgabe für die nächste Folge: Sagt Euren Namen und wenn Ihr wollt Eure Klasse Nehmt ein Geräusch auf Sagt...
WitzeCast (VizeCast Folge #6)
von Schule Vizelinstraße | 17. Apr. 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, manchmal ist Lachen die beste Medizin. Damit alle was zu lachen haben, habt Ihr uns für diese Sendung Eure lustigsten Witze aufgenommen und zugeschickt. Außerdem gibt es diese Woche zum ersten Mal ein Geräuscherätsel! Hier ist Eure Aufgabe...
VizeCast Folge #5
von Schule Vizelinstraße | 10. Apr. 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, Ostern ist dieses Jahr ganz anders. Für Euch, für uns, für den Osterhasen und alle anderen Beteiligten. Eiersuchen, Osterausflüge und Besuche bei Oma und Opa sind für viele von uns in diesem Frühjahr unmöglich. Weiterhin möglich bleibt aber: der VizeCast...
VizeCast Folge #4
von Schule Vizelinstraße | 4. Apr. 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder, schon wieder eine neue VizeCast-Folge? Ja, denn die VizeCast-Familie wird immer größer! Dieses Mal melden sich die Kinder aus der Klasse 2D! Vielen Dank an alle Einsender*innen, ohne Euch wäre der VizeCast unmöglich! Wir können nicht immer alle...
VizeCast Folge #3
von Schule Vizelinstraße | 3. Apr. 2020 | Blog, VizeCast
Liebe Kinder! Letzten Freitag konnten wir Euch schon die erste Corona-Sonderausgabe des VizeCast präsentieren. Diesen Freitag gibt es wieder neues Hörfutter für Euch! Vielen Dank an alle Einsender*innen! Noch konnten wir nicht alle Beiträge verarbeiten. In der...

VizeCast Folge #2
von Schule Vizelinstraße | 26. März 2020 | Blog, Galerie, VizeCast
Liebe Kinder! Leider konnten wir den aktuellen VizeCast nicht wie beim letzten Mal im tollen Studio der Motte aufnehmen, weil alle Kinder gerade zuhause sind. [rl_gallery id="1389"] Dafür haben wir unsere Aufnahmen aber per Sprachnachrichten gesammelt und daraus für...

Winter-Shampoo-Figuren
von Schule Vizelinstraße | 4. Feb. 2020 | Blog, Galerie, Von Schülern für Schüler
Wir haben Shampoo-Flaschen in lustige Winter-Figuren umgewandelt. Als Erstes haben wir uns alle Shampoo-Flaschen ausgesucht und haben die Aufkleber von den Flaschen abgezogen. Anschließend haben wir uns Papiere und Stoffe ausgesucht und dann haben wir die Verzierung...

Grelckstraße reloaded
von Schule Vizelinstraße | 6. Jan. 2020 | Blog, Galerie, Von Schülern für Schüler
Das Projekt „Cycling in Hamburg“ fand im August und September 2019 statt. Die Klassen 5a und 6a haben erstmals jahrgangsübergreifend gearbeitet. Neben dem Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik, lag ein weiterer Schwerpunkt in den Gesellschaftswissenschaften. Unter...
Kooperationen
JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT
WIR SIND EINE JEKI-SCHULE: JEKI – JEDEM KIND EIN INSTRUMENT, D.H. BEI UNS LERNT JEDES KIND EIN INSTRUMENT.
Jeden Dienstag hört man aus vielen Räumen Trompeten, Geigen, Keyboards, Flöten und Djemben. Unser Ziel ist es, die musikalische Kompetenz jedes einzelnen Kindes im JeKi-Unterricht noch weiter zu fördern – parallel zum schulischen Musikunterricht. Neben den musikalischen werden zudem motorische, kreative und soziale Fähigkeiten positiv beeinflusst.
Im 2. Schuljahr lernen die Schülerinnen verschiedene Instrumente kennen, um dann am Ende des Vorstellungsmoduls jenes Instrument auszuwählen, das sie gerne erlernen möchten. Im 3. und 4. Schuljahr erhalten die Kinder in kleinen Gruppen Unterricht auf ihrem Instrument. Damit auch zu Hause geübt werden kann, erhalten alle SchülerInnen für den Zeitraum von zwei Jahren ein Leih-Instrument.
http://www.hamburg.de/jeki/9896912/jedem-kind-ein-instrument-hamburg/
DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
MENTOR – DIE LESELERNHELFER HAMBURG E.V.
Mentor e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Ehrenamtliche MentorInnen treffen sich ein Mal pro Woche für eine Stunde mit einem Kind in der Schule, um gemeinsam mit ihm zu lesen. Ziel ist es, die Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Eine Lesepatenschaft dauert in der Regel ein Jahr. Die Vermittlung zwischen MentorIn und Lesekind erfolgt in Kooperation mit der Schule.
http://www.Mentor-Hamburg.de
BROTZEIT E.V. – JEDEN TAG EIN KOSTENLOSES FRÜHSTÜCK
In Zusammenarbeit mit brotZeit e.V. bieten wir an unserer Schule jeden Tag ein kostenloses Frühstück an. Die SchülerInnen müssen sich für dieses Frühstück nicht anmelden. Sie können selber entscheiden, wann, wie häufig und mit wem sie am Frühstück teilnehmen möchten. Das Frühstück gibt es montags bis freitags in der Zeit von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr in unserer Schulmensa.
In ruhiger und gemütlicher Atmosphäre bereiten unsere FrühstückshelferInnen ein reichhaltiges und nahrhaftes Buffet vor, aus dem die Kinder selber auswählen können. Unsere Wurstwaren enthalten kein Schweinefleisch, sodass auch wirklich jedes Kind an unserem Frühstück teilnehmen kann. Uns ist es wichtig, dass alle Kinder satt und entspannt in den Schultag starten können.
http://www.brotZeitfuerKinder.com
TUWAS! – TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFTEN AN SCHULEN
Ziel des TuWaS! Projektes ist es, das Interesse der SchülerInnen für Naturwissenschaft und Technik zu erhöhen. Mit einem ganzheitlichen konzeptionellen Ansatz soll das forschende Lernen in der Grundschule unterstützt werden.
Das Projekt umfasst in Hamburg vier verschiedene Experimentiereinheiten, die Relevant für den Lehrplan sind und in den Fächern Sachunterricht sowie Naturwissenschaften und Technik eingesetzt werden. Die Experimentiereinheiten umfassen die Themen Lebenszyklus des Schmetterlings, Elektrischer Stromkreise, Bewegung und Konstruktion sowie Chemische Tests.
Seit Einführung des TuWaS! Projektes in Hamburg nehmen wir als eine der ersten Schulen an diesem Projekt teil. Es entstand aus dem europaweiten Fibonacci-Projekt und wurde von der Freien Universität Berlin (FU) weiterentwickelt, übersetzt und wissenschaftlich begleitet. In Zusammenarbeit mit der FU Berlin führte die Universität Hamburg das Projekt auch in unserer Hansestadt ein. Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung haben die Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg die Arbeit an dem Projekt evaluiert und unterstützt.
http://www.TuWaS-Deutschland.de
GRÜN-WEISS-EIMSBÜTTEL
https://www.gweimsbuettel.de/
DIE PLAKATWERKSTATT
Die Plakatwerkstatt ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gefördert mit Mitteln des Jugendamtes des Bezirk Eimsbüttel. In der „Freizeitwerkstatt zum Selbermachen“ haben die Kinder die Möglichkeit die Herstellung unterschiedlicher Gegenstände aus Pappe (Bsp.: Mappen, Fotoalben, Klemmbretter, Federtaschen, Bücher, u.v.m.) zu erlernen. Vom Bedrucken des Papiers bis hin zum Zusammenleimen der Einzelteile wird alles in Eigenarbeit geleistet.
http://Plakatwerkstatt.de
Kind vom Unterricht abmelden
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.