Das Beratungsteam der Grundschule Vizelinstraße stellt sich vor
Wir sind ein engagiertes, multiprofessionellesTeam, das derzeit aus fünf
Fachkräften besteht: zwei Beratungslehrerinnen, einem Beratungslehrer in Ausbildung, einer Erzieherin und einer Sozialpädagogin.
In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns aus, um Schüler*innen und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Herausforderungen im Schulalltag zu meistern. Unser Ziel ist es, die Entwicklung jedes einzelnen Kindes zu fördern und ein positives Lernumfeld zu schaffen.
Damit das gelingt, arbeiten wir gemeinsam daran, Lösungen zu finden und Ressourcen zu aktivieren und zu koordinieren.
Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit im Beratungsteam liegt darin, Ideen und Konzepte zu entwickeln, die das soziale Lernen an unserer Schule nachhaltig fördern.
Ihr Beratungsteam (von links nach rechts)
Alexandra Gerhart
Marina Schulz
Sebastian Dierks
Anja Kaltenberg
Meike Harms

Unsere Beratungslehrkraft: Anja Kaltenberg
Beratung
Mit Beginn des Schuljahres 2017/18 übernahm ich die Aufgabe der Beratungslehrkraft an der Schule Vizelinstraße. Zuvor war ich bereits einige Jahre an einer anderen Grundschule im Bereich schulischer Beratung tätig.
Unseren Schüler*innen und ihren Eltern beratend zur Seite zu stehen, gehört zur alltäglichen Arbeit aller pädagogischen Kräfte an unserer Schule. Zusätzlicher Unterstützungsbedarf durch eine Beratungslehrkraft entsteht zumeist in Situationen, in denen ein Problem nicht mehr alleine zu lösen oder mit den Beteiligten zu klären ist. Vielleicht sind auch die eigenen Ressourcen erschöpft oder es findet sich nicht genügend Zeit dafür im Schulalltag. In einem solchen Fall stehe ich gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Wer kann Beratung in Anspruch nehmen?
- Schüler*innen
- Eltern
- Kolleg*innen
Welche Themenfelder und Anliegen für Beratung gibt es?
- Verhaltensauffälligkeiten
- Lernschwierigkeiten (z.B. Leistungsabfall)
- Konflikte
- Mobbing
- Gewaltvorfälle
- Erziehungsfragen
- Abklärung von Hochbegabung
- andere Sorgen rund um die Schule
Welche Prinzipien liegen der Beratung zugrunde?
- Freiwilligkeit: Beratung kann nur stattfinden, wenn Bereitschaft zur Mitarbeit vorhanden ist.
- Vertraulichkeit: Beratung unterliegt verlässlich der Verschwiegenheit.
- Allparteilichkeit: Die Beratungslehrkraft stellt sich nicht auf eine Seite, sondern ist für alle Beteiligten gleichermaßen da.
- systemisch: Es wird immer auch das Umfeld (z.B. die Klasse, die Lehrer*innen, die Familie) und
- ressourcen- und lösungsorientiert:
- Hilfe zur Selbsthilfe: Beratung unterstützt dabei, eigene Lösungen und Wege zu finden, ermuntert zur Mitarbeit und präsentiert keine fertigen Lösungen.
Welche Angebote für Beratung gibt es?
- Einzelfallberatung: B. Gespräche mit einzelnen Schüler*innen, mit Eltern oder Kolleg*innen)
- Gespräche mit Schüler*innengruppen: B. bei größeren oder andauernden Streitigkeiten zwischen Schüler*innen
- Moderation von Konfliktgesprächen: B. zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen oder Eltern
- Moderation von Mehrpersonengesprächen: Gespräche in größeren Runden
- schulklassenbezogene Beratung (z.B. bei schwieriger Klassensituation)
- Diagnostik zur Abklärung von Hochbegabung
- Vermittlung von außerschulischen Beratungsstellen
Welche Kontakmöglichkeiten gibt es?
Sollten Sie Interesse an einem Beratungsgespräch haben, schicken Sie mir bitte eine E-Mail an:
anja.kaltenberg@vizelin.hamburg.de
Alternativ können Sie eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten im Schulbüro abgeben.
Schüler*innen sprechen mich bitte direkt an oder bitten ihre Klassenlehrer*innen um eine Kontaktaufnahme.

Unsere Beratungslehrkraft: Anja Kaltenberg